Mastzelltumoren bei Hunden: Umfassende Information und Behandlungsoptionen (2023)

Mastzelltumoren stellen die häufigsten bösartigen Tumore bei Hunden dar und können eine beunruhigende Diagnose für jeden Tierbesitzer sein. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Mastzelltumoren, ihre Symptome, beste Behandlungsoptionen und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Hund optimal versichert ist.

Was sind Mastzelltumoren bei Hunden?

Mastzelltumoren sind eine Form von Krebstumoren, die aus Mastzellen bestehen. Diese Zellen sind normalerweise Teil des Immunabwehrsystems und spielen eine Rolle bei allergischen Reaktionen sowie der Abwehr von parasitären Infektionen. Mastzellen sind vorwiegend in den Lungen, dem Darmtrakt und der Haut zu finden.

Nach Angaben des American College of Veterinary Surgeons machen Mastzelltumoren 14% bis 21% aller diagnostizierten Hauttumore bei Hunden aus. Sie können sich überall am Körper und in den inneren Organen entwickeln, wobei bestimmte Bereiche wie die Gliedmaßen, der untere Bauchbereich und die Brust besonders häufig betroffen sind.

Symptome und Verhalten von Hunden mit Mastzelltumoren

Die Symptome von Mastzelltumoren können variieren und reichen von erythematösen (roten) Bereichen über Knötchen und Massen bis hin zu gutartigen oder bösartigen Hauttumoren. Der Schweregrad des Krebses bestimmt die Anzeichen, die ein Hund zeigt. Einige Hunde mit kleinen, beweglichen Tumoren können nur leichte Entzündungen zeigen, während andere mit aggressiveren Formen große, ulzerierte und kahle Tumoren entwickeln können.

Darüber hinaus können Hunde mit Mastzelltumoren auch Probleme im Magen-Darm-Trakt entwickeln, die zu Geschwüren führen und Symptome wie Erbrechen, Appetitverlust, blutigen Stuhl, Anämie und Bauchschmerzen verursachen können.

Stadien von Mastzelltumoren bei Hunden

Mastzelltumoren werden nach ihrem Grad klassifiziert, der angibt, wie aggressiv der Tumor ist. Es gibt drei Grade:

  1. Grad I: Diese Tumoren befinden sich in der Haut und gelten als nicht bösartig. Sie können groß und schwer zu entfernen sein, breiten sich jedoch nicht auf andere Körperbereiche aus.

  2. Grad II: Diese Tumoren befinden sich unter der Haut in den subkutanen Geweben. Sie zeigen manchmal Anzeichen von Bösartigkeit, und die Reaktion auf die Behandlung ist schwer vorhersehbar.

  3. Grad III: Diese Tumoren bilden sich tief unter der Haut, sind sehr aggressiv und erfordern umfangreiche Behandlung.

Zusätzlich werden Mastzelltumoren nach ihrem Stadium klassifiziert, das angibt, wie weit sie sich ausgebreitet haben. Die Stadien reichen von 0 (ein nicht vollständig entfernter Hauttumor ohne Lymphknotenbeteiligung) bis IV (ein oder mehrere Tumoren mit Metastasen in der Haut und Lymphknotenbeteiligung).

Diagnose und Kosten der Behandlung

Die genaueste Methode zur Diagnose eines Mastzelltumors ist eine Feinnadelaspiration, bei der eine kleine Nadel verwendet wird, um Zellen aus dem Tumor zu entnehmen. Die Kosten für die Behandlung von Mastzelltumoren können je nach Tumorgrad, Krankheitsstadium und gewähltem Behandlungsplan variieren. Die durchschnittlichen Kosten für die chirurgische Entfernung eines Mastzelltumors können zwischen 500 und 1000 US-Dollar liegen, zusätzlich zu Kosten für Voruntersuchungen, Feinnadelaspiration, mikroskopische Untersuchungen und postoperativen Labortests.

Versicherungsabdeckung für Mastzelltumoren bei Hunden

Die Deckung von Mastzelltumoren durch Ihre Haustierversicherung hängt von Ihrem individuellen Versicherungsplan ab und davon, ob Ihr Hund vor oder nach Beginn der Abdeckung diagnostiziert wurde. In der Regel decken umfassende Policen Krebsbehandlungen, einschließlich Operationen, Chemotherapie, Strahlentherapie und Medikamente. Es können jedoch Einschränkungen und Wartezeiten für vorbestehende Bedingungen gelten. Einige Haustierversicherungsunternehmen decken jedoch auch vorbestehende Bedingungen mit Einschränkungen ab.

Lebenserwartung von Hunden mit Mastzelltumoren

Die Überlebenschancen eines Hundes hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Grad des Tumors, ob er vollständig entfernt werden kann, ob der Krebs auf andere Gewebe oder Organe übergegangen ist und welche Art der Behandlung erforderlich ist. Hunde mit einem Grad-I-Mastzelltumor, der erfolgreich nur durch eine Operation behandelt werden kann, haben eine Überlebensrate von 95%. Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde, die einmal einen Mastzelltumor hatten, ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung weiterer Tumore haben.

Mastzelltumoren bei älteren Hunden

Obwohl Mastzelltumoren bei Hunden jeden Alters auftreten können, sind sie laut dem Merck Veterinary Manual häufiger bei älteren Hunden im Alter von 8 bis 10 Jahren anzutreffen.

Insgesamt ist es entscheidend, dass Tierbesitzer ihre Hunde regelmäßig auf Anzeichen von Mastzelltumoren überwachen und bei Verdacht auf ungewöhnliche Klumpen oder Schwellungen einen Tierarzt aufsuchen. Eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung sind entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Van Hayes

Last Updated: 12/11/2023

Views: 6356

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Van Hayes

Birthday: 1994-06-07

Address: 2004 Kling Rapid, New Destiny, MT 64658-2367

Phone: +512425013758

Job: National Farming Director

Hobby: Reading, Polo, Genealogy, amateur radio, Scouting, Stand-up comedy, Cryptography

Introduction: My name is Van Hayes, I am a thankful, friendly, smiling, calm, powerful, fine, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.