Mastzellentumoren bei Hunden: Umfassender Überblick, Ursachen, Diagnose und Behandlung (2023)

Einleitung

Mastzellentumoren (MCT) gehören zu den häufigsten Formen von Hauttumoren bei Hunden. Diese Tumore variieren stark in ihrem Erscheinungsbild und werden oft mit Insektenstichen, Warzen oder Lipomen verwechselt. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick über MCTs geben, von der Definition über Ursachen bis hin zu Diagnose und Behandlung.

Definition

Mastzellen, die aus dem Knochenmark stammen, spielen eine wichtige Rolle im Abwehrsystem des Körpers. Diese Zellen enthalten biologisch aktive Verbindungen wie Histamin und Heparin, die allergische Reaktionen und Entzündungen vermitteln. Bei MCTs kann es zu einer massiven Freisetzung von Histamin kommen, was zu lebensbedrohlichem anaphylaktischem Schock führen kann. Diese Tumore treten am häufigsten in der Haut, den Lungen, der Nase und dem Mund auf.

Arten und Symptome

Mastzellentumoren sind die häufigsten Hautkrebsarten bei Hunden und machen etwa 14 bis 21% aller diagnostizierten Hauttumoren aus. Sie können als einzelne Klumpen oder Massen erscheinen, oft mit variabler Größe und unterschiedlichen Symptomen. Ältere Hunde sind häufiger betroffen, aber auch Welpen können an MCT erkranken. Die Symptome reichen von Hautrötungen und Schwellungen bis zu Geschwüren, Erbrechen und Verlust des Appetits.

Grading

Die MCTs werden in Grade eingeteilt, die den Grad der Differenzierung der Zellen anzeigen. Je höher das Grade, desto weniger differenziert sind die Zellen und desto höher ist das Risiko für Malignität. Die Prognose hängt stark vom Grade ab, wobei Grade 1 Tumore eine Überlebensrate von über 93% nach der Operation haben, während Grade 3 Tumore eine sehr zurückhaltende Prognose aufweisen.

Ursachen

Die genauen Ursachen von MCTs sind nicht bekannt, aber sowohl Umweltfaktoren als auch genetische Mutationen, insbesondere in den Genen c-KIT, VEGFR und PDGFR, spielen eine Rolle. Diese Mutationen werden derzeit als potenzielle Zielstrukturen für chemotherapeutische Wirkstoffe untersucht.

Diagnose

Die Diagnose von MCTs erfordert eine sorgfältige Untersuchung durch einen Tierarzt. Feinnadelaspiration ist ein Schlüsselschritt, um festzustellen, ob abnormal viele Mastzellen vorhanden sind. Zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen, Ultraschall und Biopsien können durchgeführt werden, um den Grad und die Ausbreitung des Tumors zu bestimmen.

Behandlung

Die ideale Behandlung ist die vollständige chirurgische Entfernung des Tumors. Je nach Einschätzung des Tierarztes kann auch eine Chemotherapie in Betracht gezogen werden, insbesondere bei höhergradigen Tumoren. Neue therapeutische Optionen, wie zielgerichtete Chemotherapien, zeigen vielversprechende Ergebnisse.

Prognose

Die Prognose hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Grades des Tumors, der Vollständigkeit der chirurgischen Entfernung und der Lokalisation. Frühzeitige Diagnose und Behandlung verbessern die Chancen auf eine positive Prognose erheblich.

Fazit

Mastzellentumoren sind eine ernsthafte Erkrankung bei Hunden, erfordern jedoch eine umfassende und rechtzeitige Behandlung. Die Zusammenarbeit mit einem Tierarzt und die regelmäßige Überwachung auf Rückfälle sind entscheidend für den Erfolg der Therapie. Informierte Entscheidungen bezüglich der Diagnose und Behandlung können die Lebensqualität und Überlebenschancen Ihres geliebten Haustiers erheblich verbessern.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lidia Grady

Last Updated: 23/11/2023

Views: 6354

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lidia Grady

Birthday: 1992-01-22

Address: Suite 493 356 Dale Fall, New Wanda, RI 52485

Phone: +29914464387516

Job: Customer Engineer

Hobby: Cryptography, Writing, Dowsing, Stand-up comedy, Calligraphy, Web surfing, Ghost hunting

Introduction: My name is Lidia Grady, I am a thankful, fine, glamorous, lucky, lively, pleasant, shiny person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.